Nachrichten Ansicht

News

27.08.2021 Kategorie: Angedacht

Regeländerung

Mit dem Tod ist nicht alles aus

Nein, da war die Bäckereiverkäuferin im Eingang des Supermarktes nicht zu beneiden. Ihr häufigster Satz an diesem Vormittag war sicher: „Nehmen Sie sich bitte auch einen Einkaufswagen!“ Ohne Verordnung und Verfügung galt plötzlich eine neue Regel, die im Grunde eine alte war. Gerade hatte man sich wieder daran gewöhnt, sich für ein paar Brötchen keinen Einkaufswagen nehmen zu müssen, geht dieses Theater wieder los. Aber was soll ́s: Als treuer Staatsbürger und netter Kunde wird das Unverständnis geschluckt, ein Lächeln aufgesetzt und ein Einkaufswagen geschnappt.

Schlimmer erwischte eine Regeländerung allerdings einen Fußballclub in der Nähe. Obwohl: Geändert war die Regel wohl nicht, die Verantwortlichen kannten sie bloß nicht richtig. Von Fußballprofis sollte man erwarten, dass sie wissen, wie man einen Einwurf korrekt ausführt. Ebenso sollte man im Trainerstab und bei Funktionären und Schiedsrichtern wissen, welche Regeln in welchem Wettbewerb gelten. Unwissenheit schützt vor Fehlern nicht. Und auch nicht vor sportgerichtlichen Niederlagen.

Für die größte mir bekannte Regeländerung ist Jesus selbst verantwortlich. Bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung galt die Regel: Mit dem Tod ist alles aus. Tod heißt Ende. Nach dem Tod kommt nichts mehr. Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zum Staube. Das war die Regel. Aber seit Ostern mit der Auferstehung Jesu von den Toten ist im Regelbuch eine fette Änderung notiert. Und die besagt: Mit dem Tod ist nicht alles aus. Wir dürfen bei Gott ewig leben: Ohne Krankheit, Traurigkeit und Tod. Es gibt Überlebenshoffnung über den Tod hinaus. Wer Jesus glaubt und ihm vertraut, bekommt ewiges Leben geschenkt und ist jetzt schon mit einem Bein im Himmel.

Aber mit dem anderen stehen wir noch mitten im Leben, kämpfen gegen Ungerechtigkeit und Bosheit an, machen die Welt ein kleines bisschen lebenswerter und vielleicht auch besser. Dazu gehört, diese Regeländerung bekannt zu machen. Viele haben davon noch nie gehört. Viele leben nach der alten Regel. Dabei bietet nur die neue eine kraftvolle, hoffnungsvolle und segensreiche Perspektive, mit der es sich zu leben lohnt.

Foto: Paul C Lee / www.pixabay.com

Beitrag von Frank Wesemann